Dart WM 2024 / 2025

Das Highlight des Wurfpfeil-Jahres: Die aktuelle PDC Dart-Weltmeisterschaft 2025 in London.
Alles rund um den amtierenden Dart-Weltmeister, Spielort und -modus sowie den aktuellen Spielplan des bedeutensten Dart-Events.

Inhaltsverzeichnis

Die PDC Dart-Weltmeisterschaft 2024/2025

Die 32. Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation, dem größten Dartsport-Verband der Welt, startet am 15. Dezember 2024 und kürt direkt am 3. Januar den neuen Dart-Weltmeister. Der Gewinner darf sich das gesamte Jahr 2025 über amtierender Dart-Weltmeister nennen. Auch dieses Jahr kommen 96 Spieler aus der ganzen Welt zusammen, um den Besten der Dart-Welt zu ermitteln.

Letztes Jahr setzte sich Luke Humphries duch: Mr. Cool Hand gewann das Finale gegen Luke Littler mit 7-4. Humphries kommt nicht nur als amtierender Weltmeister sondern auch als Weltranglisten-Erster zurück ins Ally Pally.

Speziell der Zweikampf der vorherigen Finalgegner könnte auch dieses Jahr wieder spannend werden: der junge Luke Littler räumte in seiner ersten vollen Profi-Saison bei einigern Majors ab – und gewann sogar direkt die Premier League of Darts. Mit seinen Siegen konnte er sich bereits auf Rang 4 der aktuellen Order of Merit vorarbeiten. Er steht damit bereits vor Ex-Weltmeistern wie Gerwyn Price, Gary Anderson oder auch Peter Wright.

Dieses Jahr sind erstmals sechs Deutsche mit dabei im Ally Pally – also nochmals mehr als beim letzjährigen Rekord. Deutsche Teilnehmer sich 2025:

  1. Martin Schindler (28 Jahre, Strausberg, Nr. 22 der Welt)
  2. Gabriel Clemens (41 Jahre, Saarlouis, Nr. 27 der Welt)
  3. Ricardo Pietreczko (30 Jahre, Berlin, Nr. 34 der Welt)
  4. Florian Hempel (34 Jahre, Dessau, Nr. 53 der Welt)
  5. Kai Gotthard (29 Jahre, Esslingen am Neckar, Nr. 135 der Welt)
  6. Niko Springer (24 Jahre, Mainz, Nr. 157 der Welt)
Es gilt wie immer: Im K.O.-Modus ist alles möglich. Vielleicht erklingt also auch beim Dart bald die Erfolgshymne von Major Tom – völlig losgelöst, um deutsche Siege zu markieren :-)

Es ist alles angerichtet: Wir sind bereit für die diesjährige Dart-WM, um endlich den neuen Weltmeister zu finden. Wer setzt sich dieses mal durch? Was ist dein Tipp?

Ausgetragen wird die WM seit 2008 im mittlerweile legendären Alexandra Palace in London, welches von den Fans liebevoll Ally Pally genannt wird.
Bereits 2017/2018 fieberten im Finale in der dortigen West Hall über 3.000 Menschen um den WM-Titel mit (Vor dem Fernseher sahen alleine in Deutschland 2,7 Millionen Menschen das Finale). Trotz der kleinen Halle verfolgten insgesamt 68.000 Fans vor Ort das Turnier. Aktuellere Zahlen sind leider nicht öffentlich verfügbar – weniger geworden werden es aber nicht. Das Interesse an Dart steigt insbesondere in Deutschland seit Jahren.

An alle, die nicht vor Ort dabei sein können oder wollen:
Auch dieses Jahr übertragen Sport1 (kostenfrei) und DAZN (kostenpflichtig) wieder Spiele der Dart-WM.

In diesem Sinne:
Auf viele Neun-Darter & enge Spiele, die uns die Schweißperlen auf die Stirn treiben. GAME ON.


Dart-WM-FAQ:
Alle deine Fragen zur PDC-Weltmeisterschaft beantwortet

Hinweis: Die Antworten lassen sich durch Klick auf die Frage ausklappen (und bei Bedarf auch wieder ausblenden).


Das Turnier startet am 15. Dezember 2024 und endet mit dem Finale am Freitag, 3. Januar 2025.
Ausgetragen wird die Dart-WM traditionell im Alexandra Palace in London – von den Fans liebevoll Ally Pally gerufen.

In Deutschland wird die Dart-WM wieder im Free-TV von Sport1 übertragen und kommentiert. Sport1 ist sowohl per Kabel, Satellit als auch über das Internet kostenlos abrufbar.
Daneben bietet auch der kostenpflichtige Streaming-Anbieter DAZN viele PDC-Events wie auch die Dart-WM an.

Bei der WM wird traditionell 501 Double Out Darts gespielt (Erklärung siehe Infoseite zu den Dart Regeln).

Das Turnier verwendet außerdem den sogenannten Set-Modus:
Der Gewinner eines Durchlaufs First to 3 Legs erhält einen gewonnen Satz (Set). Um das Match zu gewinnen, muss ein Kontrahent die Mehrzahl der Sets für sich entscheiden; die Anzahl der insgesamt gewonnenen Legs ist nicht relevant.

Zu Beginn werden pro Spiel 2 gewonnene Sets (Best of 3 Sets) benötigt. Im weiteren Verlauf steigt die Anzahl bis auf Best of 13 Sets im Finale.

Das letzte Set eines Spiels muss dabei als Zusatzregel mit 2 Legs Abstand gewonnen werden. Falls das nicht gelingt und es im letzten Set 5:5 nach Legs steht, entscheidet ein Sudden Death Leg das Spiel. Vor diesem entscheidenden Leg wird dafür noch einmal neu ausgebullt, wer anwerfen darf.

Die PDC wird bei der World Darts Championship 2024/2025 erneut das Rekord-Preisgeld aus den mittlerweile vergangenen 6 Jahren aus:
Insgesamt werden Gewinne in Höhe von zusammen 2,5 Millionen Pfund (ca. 3,0 Mio. Euro) ausgeschüttet.

Platzierung Preisgeld
Weltmeister 500.000 £ (ca. 600.000 €)
Finalist 200.000 £ (ca. 240.000 €)
Halbfinale 100.000 £ (ca. 120.000 €)
Viertelfinale 50.000 £ (ca. 60.000 €)
Achtelfinale 35.000 £ (ca. 42.000 €)
Runde 3 25.000 £ (ca. 30.000 €)
Runde 2 15.000 £ (ca. 18.000 €)
Runde 1 7.500 £ (ca. 9.000 €)

Neben den regulären Preisgeldern nach Platzierung gab es auch dieses Jahr wieder Prämien für Neun-Dart-Finishes.


Die Verteilung der Preisgelder ist insbesondere auch für die Dart-Weltrangliste – die Order of Merit – entscheidend:
Alle Spieler werden nach gewonnenen Preisgeldern eingeordnet und qualifizieren sich je nach Position automatisch für weitere Turniere.

Hinweis: Aufgelistet sind die Spieler, die bei den gängigen Wettanbietern die niedrigsten Quoten vor Turnierbeginn hatten.

Spieler Wettquote Rangliste WM-Titel vorherige WM
Luke Littler England Flagge 3.00 4. keine Finale verloren gegen Luke Humphries
Luke Humphries England Flagge 4.00 1. 2024 Sieger gegen Luke Littler
Gary Anderson Schottland Flagge 9.50 14. 2015, 2016 Runde 4 gegen Brendan Dolan
Michael van Gerwen Niederlande Flagge 10.50 3. 2014, 2017, 2019 Viertelfinale gegen Scott Williams
Mike De Decker Belgien Flagge 22.50 24. keine Runde 2 gegen Madars Razma

Das können wir dir nicht sagen. Aber mit anständigem Dart-Training nächstes Jahr ganz bestimmt Du. :-)

Wenn du ganz neu bei Darts bist, hilft ein Blick in die Dart-Regeln. Danach noch schnell ein Board und ein paar Anfängerpfeile kaufen und los geht's.
Wir persönlich empfehlen zum Loslegen das Winmau Blade Dartboard, am besten als Set mit 6 günstigen Anfängerpfeilen dabei. Mit dem Board bist du gut ausgestattet und bei den Pfeilen kannst du jederzeit upgraden. D.h. mit rund 50 Euro startest du in dein Dart-Abenteuer.

Wenn du die Regeln kennst und ausgestattet bist, lohnt ein Blick in unseren Dart-Trainingsplan.

Und wer richtig durchstarten statt nervig Scores ins Handy eintippen will: Für Dart-Fanatiker haben wir die erste sprachgesteuerte Dart Scoreboard App entwickelt. Als nächstes planen wir die Veröffentlichung unseres Dart-Kurses. Auch da kannst Du gerne mal reinschauen.

Alle allgemeinen Dart-Begriffe haben wir dir im Dart-Glossar aufgelistet und erklärt.

Wenn du ganz neu bei unserem Sport bist, schaust du am besten mal bei den Dart-Regeln vorbei. Dort ist alles anfängerfreundlich aufbereitet.



Spielplan der Dart-WM 2025

Die Weltmeisterschaft startet am 15. Dezember 2024 und endet mit dem Finale am 3. Januar 2025.

Traditionell beginnt die Dart-WM Mitte Dezember und macht eine kurze Weihnachtspause, ehe es direkt danach dann in die entscheidenden Partien geht. Das Finale findet zu Beginn des neuen Jahres statt, um direkt im Januar den amtierenden Dart Champion of the World zu bestimmen.

Runde 1 und 2

Datum & Uhrzeit Begegnung
Sonntag, 15. Dezember 2024, 20 Uhr

Thibault Tricole 3:1 Joe Comito

Jermaine Wattimena 3:0 Stefan Bellmont

Keane Barry 3:1 Kim Huybrechts

Luke Humphries 3:0 Thibault Tricole

Montag, 16. Dezember 2024, 13:30 Uhr

Wesley Plaisier 3:2 Ryusei Azemoto

Luke Woodhouse 3:0 Lourence Ilagan

Kai Gotthardt 3:1 Alan Soutar

Jermaine Wattimena 3:0 James Wade

Montag, 16. Dezember 2024, 20 Uhr

Robert Owen 3:1 Niels Zonneveld

Connor Scutt 3:0 Ben Robb

Leonard Gates 3:1 Cameron Menzies

Gerwyn Price 3:0 Keane Barry

Dienstag, 17. Dezember 2024, 13.30 Uhr

James Hurrell 3:0 Jim Long

Kevin Doets 3:1 Noa van Leuven

Ryan Joyce 3:1 Darius Labanauskas

Luke Woodhouse 3:1 Mike De Decker

Dienstag, 17. Dezember 2024, 20 Uhr

Jeffrey de Graaf 3:1 Rashad Sweeting

Ricardo Pietreczko 3:0 Xiaochen Zong

Ryan Meikle 3:2 Fallon Sherrock

Peter Wright 3:1 Wesley Plaisier

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 20 Uhr

Paolo Nebrida 3:2 Jim Williams

Madars Razma 3:1 Christian Kist

Ricky Evans 3:2 Gordon Mathers

Nathan Aspinall 3:1 Leonard Gates

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 13:30 Uhr

Lok Yin Lee 3:1 Chris Landman

Callan Rydz 3:0 Romeo Grbavac

Martin Lukeman 3:1 Nitin Kumar

Robert Owen 3:1 Gabriel Clemens

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20 Uhr

Nick Kenny 3:0 Stowe Buntz

Matt Campbell 3:2 Mensur Suljovic

Scott Williams 3:1 Niko Springer

Kevin Doets 3:2 Michael Smith

Freitag, 20. Dezember 2024, 13.30 Uhr

Alexander Merkx 3:0 Stephen Burton

Wessel Nijman 3:2 Cameron Carolissen

Ian White 3:0 Sandro Sosing

Stephen Bunting 3:1 Kai Gotthardt

Freitag, 20. Dezember 2024, 20 Uhr

Mickey Mansell 3:1 Tomoya Goto

Florian Hempel 3:1 Jeffrey de Zwaan

Dylan Slevin 3:1 William O’Connor

Michael van Gerwen 3:0 James Hurrell

Samstag, 21. Dezember 2024, 13:30 Uhr

Rhys Griffin 3:0 Karel Sedlacek

Alexis Toylo 3:0 Richard Veenstra

Brendan Dolan 3:0 Lok Yin Lee

Chris Dobey 3:1 Alexander Merkx

Samstag, 21. Dezember 2024, 20 Uhr

Ryan Joyce 3:1 Danny Noppert

Nick Kenny 3:1 R. van Barneveld

Luke Littler 3:1 Ryan Meikle

Damon Heta 3:1 Connor Scutt

Sonntag, 22. Dezember 2024, 13:30 Uhr

Ryan Searle 3:0 Matt Campbell

Madars Razma 3:1 D. van Duijvenbode

Joe Cullen 3:0 Wessel Nijman

Ian White 3:1 Ritchie Edhouse

Sonntag, 22. Dezember 2024, 20 Uhr

Callan Rydz 3:0 Martin Schindler

Paolo Nebrida 3:0 Ross Smith

Jeffrey de Graaf 3:0 Gary Anderson

D. Van den Bergh 3:0 Dylan Slevin

Montag, 23. Dezember 2024, 13:30 Uhr

Krzysztof Ratajski 3:1 Alexis Toylo

Andrew Gilding 3:1 Martin Lukeman

Josh Rock 3:0 Rhys Griffin

Jonny Clayton 3:2 Mickey Mansell

Montag, 23. Dezember 2024, 20 Uhr

Ricardo Pietreczko 3:1 Gian van Veen

Daryl Gurney 3:2 Florian Hempel

Ricky Evans 3:2 Dave Chisnall

Scott Williams 3:1 Rob Cross

Runde 3

Datum & Uhrzeit Begegnung
Freitag, 27. Dezember 2024, 13.30 Uhr

Luke Woodhouse 4:3 Damon Heta

Jonny Clayton 4:3 Daryl Gurney

Stephen Bunting 4:1 Madars Razma

Freitag, 27. Dezember 2024, 20 Uhr

Gerwyn Price 4:3 Joe Cullen

Peter Wright 4:2 Jermaine Wattimena

Luke Humphries 4:0 Nick Kenny

Samstag, 28. Dezember 2024, 13.30 Uhr

Ryan Joyce 4:3 Ryan Searle

Ricardo Pietreczko 4:1 Scott Williams

Nathan Aspinall 4:0 Andrew Gilding

Samstag, 28. Dezember 2024, 20 Uhr

Chris Dobey 4:2 Josh Rock

Michael van Gerwen 4:2 Brendan Dolan

Luke Littler 4:1 Ian White

Sonntag, 29. Dezember 2024, 13.30 Uhr

Jeffrey de Graaf 4:1 Paolo Nebrida

Kevin Doets 4:3 Krzysztof Ratajski

Callan Rydz 4:0 D. Van den Bergh

Sonntag, 29. Dezember 2024, 20 Uhr

Robert Owen 4:2 Ricky Evans

Gerwyn Price 4:2 Jonny Clayton

Peter Wright 4:1 Luke Humphries

Runde 4

Datum & Uhrzeit Begegnung
Montag, 30. Dezember 2024, 13.30 Uhr

Chris Dobey 4:3 Kevin Doets

Callan Rydz 4:3 Robert Owen

Nathan Aspinall 4:0 Ricardo Pietreczko

Montag, 30. Dezember 2024, 20 Uhr

Stephen Bunting 4:0 Luke Woodhouse

Michael van Gerwen 4:2 Jeffrey de Graaf

Luke Littler 4:3 Ryan Joyce

Viertelfinale

Datum & Uhrzeit Begegnung
Mittwoch, 1. Januar 2025, 13.30 Uhr

Chris Dobey 5:3 Gerwyn Price

Michael van Gerwen 5:3 Callan Rydz

Mittwoch, 1. Januar 2025, 20 Uhr

Stephen Bunting 5:2 Peter Wright

Luke Littler 5:2 Nathan Aspinall

Halbfinale

Datum & Uhrzeit Begegnung
Donnerstag, 2. Januar 2025, 20.30 Uhr

Michael van Gerwen 6:1 Chris Dobey

Luke Littler 6:1 Stephen Bunting

Finale

Datum & Uhrzeit Begegnung
Freitag, 3. Januar 2025, 21 Uhr

Luke Littler 7:3 Michael van Gerwen





Die Dart-WM Hall of Fame: Rekorde & Bemerkenswertes

Rückblick vergangene Dart-WMs

Rückblicksseite Dart-WM 2023/2024

Rückblicksseite Dart-WM 2022/2023

Rückblicksseite Dart-WM 2021/2022

Rückblicksseite Dart-WM 2020/2021

Rückblicksseite Dart-WM 2019/2020

Rückblicksseite Dart-WM 2018/2019

Die PDC Dart-Weltmeister nach Anzahl der Titel

Hinweis: Aufgelistet sind nur Gewinner der PDC-Weltmeisterschaften. WM-Titel bei der BDO, dem zweiten und ehemals größten Dartverband, sind nicht aufgeführt.

Titel Spieler Jahre
14 Phil Taylor England Flagge 1995 – 2002, 2004 – 2006, 2009, 2010, 2013
3 Michael van Gerwen Niederlande Flagge 2014, 2017, 2019
2 Peter Wright Scottland Flagge 2020, 2022
2 Gary Anderson Schottland Flagge 2015, 2016
2 Adrian Lewis England Flagge 2011, 2012
2 John Part Kanada Flagge 2003, 2008
1 Luke Humphries England Flagge 2024
1 Michael Smith England Flagge 2023
1 Gerwyn Price Wales Flagge 2021
1 Rob Cross England Flagge 2018
1 Raymond van Barneveld Niederlande Flagge 2007
1 Dennis Priestley England Flagge 1994

Neun-Darter bei der WM

9-Darter Spieler Details
2 Adrian Lewis England Flagge 2015 (3. Runde), 2011 (Finale)
2 Raymond van Barneveld Niederlande Flagge 2010 (2. Runde), 2009 (Viertelfinale)
1 Michael Smith England Flagge 2023 (Finale)
1 Michael van Gerwen Niederlande Flagge 2022 (Viertelfinale)
1 Darius Labanauskas Litauen Flagge 2022 (1. Runde)
1 William Borland Schottland Flagge 2022 (1. Runde)
1 Gary Anderson Schottland Flagge 2016 (Halbfinale)
1 Terry Jenkins England Flagge 2014 (1. Runde)
1 Kyle Anderson Australien Flagge 2014 (1. Runde)
1 Michael van Gerwen Niederlande Flagge 2013 (Halbfinale)
1 Dean Winstanley England Flagge 2013 (2. Runde)

Selbst Dart spielen wie im Ally Pally:

Spracherkennung und Live-Übertragung deiner Scores macht's möglich.
Nur original mit der DartCoach Voiceboard App.

Dart App mit Spracherkennung